Durch die jahrelange praktische Erfahrung und die stetige Weiterbildung und Fokussierung auf den Menschen im Arbeitsumfeld, ist es mir möglich, die Karriereplanung von Anfang an bis zur komplexen Managerpersönlichkeit zur coachen und zu beraten.
Ob Start-Up, KMU oder kulturelle Einrichtungen: Mein Augenmerk gehört der Unternehmensentwicklung und Organisationsentwicklung. Nicht rein zahlengetrieben. Sondern auch aus den Menschen heraus. Dazu zählt Prozessoptimierung, agiles Arbeiten und New Work Ansätze.
Ich mag klare Verhältnisse. Dazu zählen gelöste Konflikte und das Gefühl, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, für ein gemeinsames Ziel. Doch persönliche Befindlichkeiten, Machtspielchen und nicht selten mangelnde Kommunikation können den Weg bis dorthin stören. Der Flow wird unterbrochen. Teamarbeit und Effizienz bleiben auf der Strecke. Hier beginnt mein Ansatz. Es geht dabei um Reflektion – und darum, Situationen und Emotionen besser einzuschätzen, anzusprechen und den Kern der Problematik freizulegen. Dies funktioniert durch punktuelle Beratung und punktuelles Coaching.
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen und Kulturanthropologie an der Universität Hamburg, sowie duale Ausbildung zur Industriekauffrau. Es folgten sechs Jahre in einem amerikanischen Konzern, anschließend zwei Jahre im familieneigenen Unternehmen und schließlich vier Jahre als Vorstandsreferentin von Dr. Arend Oetker.
Weitergehende Ausbildung zur systemischen Organisationsentwicklerin und Einzelcoach bei artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität in Berlin sowie die Executive Workshops in Design Thinking und Business Modell Innovation an der Hochschule St. Gallen und Zertifizierung als SCRUM-Master. Ehrenamtlich engagiert im Woods Art Institute in Wentorf, zudem bin ich Teil des Mentoring-Programms des Deutschen Kulturrats. Seit Anfang 2020 Geschäftsleitung des Familienunternehmens Rothlaender & Co GmbH. Seit 2015 freiberufliche Beraterin und Coach – hierfür nehme ich mir weiterhin die Zeit.
Durch die jahrelange praktische Erfahrung und die stetige Weiterbildung und Fokussierung auf den Menschen im Arbeitsumfeld, ist es mir möglich, die Karriereplanung von Anfang an bis zur komplexen Managerpersönlichkeit zur coachen und zu beraten.
Ob Start-Up, KMU oder kulturelle Einrichtungen: Mein Augenmerk gehört der Unternehmensentwicklung und Organisationsentwicklung. Nicht rein zahlengetrieben. Sondern auch aus den Menschen heraus. Dazu zählt Prozessoptimierung, agiles Arbeiten und New Work Ansätze.
Ich mag klare Verhältnisse. Dazu zählen gelöste Konflikte und das Gefühl, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, für ein gemeinsames Ziel. Doch persönliche Befindlichkeiten, Machtspielchen und nicht selten mangelnde Kommunikation können den Weg bis dorthin stören. Der Flow wird unterbrochen. Teamarbeit und Effizienz bleiben auf der Strecke. Hier beginnt mein Ansatz. Es geht dabei um Reflektion – und darum, Situationen und Emotionen besser einzuschätzen, anzusprechen und den Kern der Problematik freizulegen. Dies funktioniert durch punktuelle Beratung und punktuelles Coaching.
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen und Kulturanthropologie an der Universität Hamburg, sowie duale Ausbildung zur Industriekauffrau. Es folgten sechs Jahre in einem amerikanischen Konzern, anschließend zwei Jahre im familieneigenen Unternehmen und schließlich vier Jahre als Vorstandsreferentin von Dr. Arend Oetker.
Weitergehende Ausbildung zur systemischen Organisationsentwicklerin und Einzelcoach bei artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität in Berlin sowie die Executive Workshops in Design Thinking und Business Modell Innovation an der Hochschule St. Gallen und Zertifizierung als SCRUM-Master. Ehrenamtlich engagiert im Woods Art Institute in Wentorf, zudem bin ich Teil des Mentoring-Programms des Deutschen Kulturrats. Seit Anfang 2020 Geschäftsleitung des Familienunternehmens Rothlaender & Co GmbH. Seit 2015 freiberufliche Beraterin und Coach – hierfür nehme ich mir weiterhin die Zeit.